Die Planung eines Schwedenhauses in der idyllischen Region Thayngen konnte nach intensiver Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft und dem Denkmalschutzamt erfolgreich abgeschlossen werden. Dieses Projekt stellt eine perfekte Symbiose aus traditioneller Bauweise und moderner Funktionalität dar. Die Lage des Grundstücks im Reiat, einer der schönsten Regionen im Kanton Schaffhausen, macht dieses Schwedenhaus zu einem einzigartigen Wohntraum.

Das Bauprojekt zeichnet sich nicht nur durch die individuelle Planung aus, sondern auch durch seine besondere Lage. Das Grundstück bietet eine unverbaubare Aussicht auf die umliegenden Vulkanberge des Hegaus und bei klarer Sicht sogar bis zu den Schweizer Alpen. Diese traumhafte Umgebung ist der ideale Standort für unser neu geplantes Schwedenhaus.
Intensiver Planungsprozess und Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutzamt
Die Planungsphase war besonders anspruchsvoll, da das Grundstück inmitten des Dorfkerns liegt. Dies bedeutet, dass neben den üblichen Bauvorschriften auch Auflagen des Denkmalschutzamts berücksichtigt werden mussten. Da das ursprüngliche Haus auf diesem Grundstück durch einen tragischen Brand zerstört wurde, war es den Bauherren besonders wichtig, ein neues Haus zu schaffen, das sowohl den historischen Charakter des Ortes wahrt als auch den skandinavischen Stil aufnimmt und zudem funktional ist. Zum Beitrag auf TeleZüri

Die Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutzamt war intensiv, aber erfolgreich. Wir haben eng abgestimmt, wie das Schwedenhaus in die bestehende Architektur der Dorfkernzone integriert werden kann, ohne den traditionellen Charme der Umgebung zu beeinträchtigen. Dank der Geduld und des Engagements der Bauherren konnten wir eine Lösung entwickeln, die allen Anforderungen gerecht wird.
Die Kombination aus traditioneller Schwedenhaus-Bauweise und der modernen Ausstattung, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten ist, macht dieses Projekt zu etwas ganz Besonderem. Der Einsatz nachhaltiger Baumaterialien und energieeffizienter Technologien war ebenfalls ein zentraler Aspekt der Planung. So entsteht ein Haus, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch zukunftssicher.
Massgeschneiderte Gestaltung: Wohnwagen-Integration und geräumige Garage
Ein besonderes Highlight der Planung ist die Integration eines Wohnwagens in das Hausdesign. Unser Kunde ist leidenschaftlicher Natur-Camper und wollte eine Lösung, die es ihm ermöglicht, seinen Wohnwagen nicht nur abzustellen, sondern auch direkt in die tägliche Nutzung zu integrieren. Daher haben wir eine grosszügige Garage geplant, in der der Wohnwagen vollständig untergebracht und betretbar ist.
Diese spezielle Garage bietet nicht nur ausreichend Platz für den Wohnwagen, sondern auch für alle notwendigen Versorgungsanschlüsse und Lagermöglichkeiten. Der Wohnwagen kann also ganzjährig genutzt und gewartet werden, ohne dass der Kunde ihn ständig hin- und herbewegen muss. Diese Flexibilität in der Nutzung war ein zentrales Anliegen des Bauherren und konnte durch unsere individuelle Planung perfekt umgesetzt werden.
Zusätzlich wurde in die Garage eine Werkstatt integriert, die genug Raum für die vielen Wald- und Holzarbeiten bietet, die der Bauherr regelmässig ausführt. So wird der praktische Nutzen der Garage weiter erhöht und sie zu einem multifunktionalen Raum.
Grosszügiger Aussenbereich mit Terrasse und Whirlpool

Ein weiteres Highlight dieses Bauprojekts ist der grosszügige Aussenbereich auf der Rückseite des Hauses. Die Terrasse bietet einen unverbaubaren Blick über den Reiat und die umliegende Landschaft. Hier entsteht eine Oase der Ruhe, die zum Entspannen und Verweilen einlädt.
Besonders charmant finden wir die Integration eines Whirlpools in der Terrasse. Dieser sorgt für zusätzlichen Luxus und Komfort, sodass die Bauherren das ganze Jahr über die Natur geniessen können. Ob an lauen Sommerabenden oder im Winter bei Schneefall – der Whirlpool wird zu einem besonderen Highlight dieses Hauses. Die Kombination aus Schwedenhaus, Schnee und Natur können wir uns bereits bildlich vorstellen!
Die Terrasse selbst wurde so gestaltet, dass sie ausreichend Platz für gesellige Abende mit Familie und Freunden bietet. Zudem gibt es genug Platz für Sitzgelegenheiten, einen Grillbereich und eine Gartenfläche. Der Aussenbereich wird somit zur perfekten Ergänzung des Hauses und bietet den idealen Ort, um die atemberaubende Aussicht in vollen Zügen zu geniessen.
Die einmalige Lage im Reiat: Natur pur und historisches Flair

Das Schwedenhaus wird im Reiat, einer malerischen Region im Kanton Schaffhausen, errichtet. Der Reiat ist ein Naherholungsgebiet mit hügeliger Landschaft, alten Wäldern und charmanten Dörfern.
Besonders bekannt ist die Region für ihre Weinberge und die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Vulkanberge des Hegaus. Bei klarer Sicht lassen sich sogar die Schweizer Alpen am Horizont erkennen
Diese besondere Lage macht das Schwedenhaus zu einem idealen Rückzugsort für Naturliebhaber und alle, die dem hektischen Stadtleben entfliehen möchten. Die Nähe zu Thayngen und Schaffhausen bietet zudem eine perfekte Balance zwischen Natur und städtischer Infrastruktur. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Restaurants sind schnell erreichbar, während das Haus dennoch in einer ruhigen und abgeschiedenen Umgebung liegt.
Die Region ist nicht nur bei Wanderern und Naturliebhabern beliebt, sondern auch ein Geheimtipp für alle, die Ruhe und Entspannung suchen. Die Kombination aus naturbelassener Landschaft und modernem Wohnkomfort macht dieses Schwedenhaus-Projekt so besonders.
Fazit: Ein Schwedenhaus, das keine Wünsche offenlässt
Mit der erfolgreichen Planung und der erteilten Baugenehmigung beginnt nun die aufregende Bauphase. Die enge Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft und dem Denkmalschutzamt hat es uns ermöglicht, ein Haus zu entwerfen, das sowohl den individuellen Wünschen unserer Kunden gerecht wird als auch den historischen und ökologischen Anforderungen der Umgebung entspricht.
Das Schwedenhaus in Thayngen wird nicht nur ein Zuhause, sondern ein Ort, an dem Tradition, Komfort und Natur auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. Wir freuen uns darauf, dieses besondere Projekt in die Tat umzusetzen und sind gespannt auf die kommenden Baufortschritte.