Schweden und die Schweiz haben in ihrer Tradition einiges gemeinsam, unter anderem den Holzbau sowie die fünf ersten Buchstaben im Namen des Landes. Ein Landhaus im schwedischen Stil passt nicht nur zu der frischen Luft im hohen Norden, sondern ebenso zu der würzigen Bergluft der Schweiz.
Der Wohn- und Essbereich in einem Schwedenhaus gestaltet sich grosszügig, lädt zum Wohlfühlen und geniessen ein. Die grossen Fensterfronten verleihen den Räumen viel Tageslicht und wirken so freundlich und gross.Ebenso viele Vorteile hat die Bauart. Durch die einzigartige Schall- und Wärmedämmung entsteht im Haus zu jeder Jahreszeit die perfekte Temperatur, im Sommer wird es nicht zu heiss und im Winter nicht zu kalt. Die standardmässige Wärmepumpe sorgt für eine kontrollierte Be- und Entlüftung.